Meine Rede zur Änderung des Hochschulgesetzes 19. Juni 20241. August 2024 Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren! Mit der Aufnahme der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in das Hessische Hochschulgesetz haben wir in der letzten Legislaturperiode die […]
Meine Rede zur Finanzierung von fairen Arbeitsbedingungen an hessischen Hochschulen 21. Mai 202421. Mai 2024 Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Herzlich willkommen auch an die Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulen auf der Tribüne. Ich möchte mich bei der SPD für […]
Tarifvertrag für studentische Beschäftigte jetzt! 5. Februar 20245. Februar 2024 Studentische Hilfskräfte sollen nicht wie aktuell als Sachmittel gelten, sondern endlich in den Tarifvertrag des Landes aufgenommen werden.
Fünf von bundesweit 41 Anträgen für die nächste Runde der Exzellenzstrategie kommen aus Hessen 2. Februar 20245. Februar 2024 Erfolg für Hessische Universitäten Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Die gemeinsame Strategie geht auf: Die hessischen Universitäten kommen mit fünf ihrer zehn eingereichten Projektskizzen in die nächste Runde […]
Gute Grundlagenforschung braucht eine stabile Ausfinanzierung 28. November 202322. Januar 2024 Podium zu Grundlagenforschung und den Bereich Energy + Environment an der TU Darmstadt Welche Bedeutung haben Grundlagenforschung und angewandte Wissenschaft für unsere Gesellschaft? Dieser Frage wurde vor kurzem an der […]
Deutschlandweites Semesterticket für 29 Euro 28. November 202328. November 2023 Bildungsgerechtigkeit beginnt nicht erst im Hörsaal Mit solidarisch finanzierten Semestertickets waren die Studierendenschaften Anfang der 90er Jahre Vorreiter. Denn Chancengerechtigkeit im Hochschulstudium beginnt nicht erst im Hörsaal, sondern auch mit […]
Meine Rede zu studentischem Wohnraum in Hessen 27. Oktober 2023 Nirgends in Deutschland wird so viel neuer studentischer Wohnraum geschaffen wie in Hessen, und das, obwohl Grundstückspreise und Baukosten hier nicht gerade niedrig sind. Wir konnten in den letzten zehn Jahren grüner Regierungsbeteiligung einen Zuwachs von 3.600 Plätzen erreichen. Das sind fast 26 % mehr. Wir holen beim Wohnungsbau nicht nur in einem Rekordtempo auf, sondern bauen auch hochwertig, nachhaltig und attraktiv. Genau daran wollen wir weiterarbeiten. Wir GRÜNE wollen in der nächsten Legislaturperiode mit einem Hochschulsozialpakt die Studierendenwerke und damit das soziale Rückgrat für Bildungsgerechtigkeit stärken. Mit einem Hochschulsozialpakt wollen wir den nächsten Schritt gehen, damit Studierendenwerke basierend auf ihren Aufgaben finanziert werden. Unser Ziel ist ein Gleichklang zwischen Sozialbeträgen der Studierendenden und dem Landeszuschuss für eine stabile Finanzierung der Studierendenwerke.
Für Innovation, stabile Forschung und Transfer – Meine Teilnahme am Landespolitischen Podium bei Merck 7. September 2023 Die Darmstädter Firma Merck hat die Landespolitik zu ich eingeladen, um über Forschung und Innovation zu diskutieren. Ich finde Hessen ist dank Kooperation und Interdisziplinarität stark in der Forschung. Damit […]
Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer BildungHessen weiter Spitze beim Studieren ohne Abitur 4. April 202330. Mai 2023 Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Wir GRÜNEN fördern die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung. Mit Erfolg: Das aktuelle CHE-Ranking zum Anteil der Studierenden, Studienanfänger*innen und Absolvent*innen ohne […]
Meine Rede zum Kassel Institute for Sustainability 24. März 202328. März 2023 Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Bezahlbare und saubere Energie, keine Armut, gute Arbeitsbedingungen, weniger Ungleichheit, Bekämpfung des Klimawandels – das sind beispielhaft fünf von 17 […]