„Es ist beeindruckend, was die ehrenamtlich engagierten Mitglieder von Meerschweinchen in Not e. V. hier für die kleinen Tiere leisten. Über 300 vermittelte Tiere, die vorher untersucht und gepflegt werden, brauchen viel Engagement mit Herz“, sagt Grünen-Landtagsabgeordnete Nina Eisenhardt, umringt von quiekenden Meerschweinchen in der Auffangstation in Kelsterbach. „Tiere sind Lebewesen, deshalb sollten sich Tierhalter vor der Anschaffung von Tieren gut informieren, ob das Tier zu ihnen passt. Hier leistet der Verein hervorragende Unterstützung und Beratung für Tierfreunde“.
Der Verein Meerschweinchen in Not e. V. hat seinen Sitz in Kelsterbach, nimmt aber Tiere aus der ganzen Rhein-Main-Region auf. Die Mitglieder des Vereins rücken an, wenn ausgesetzte Tiere gefunden werden, sie nehmen Jungtiere auf, wenn unerwartet Nachwuchs kommt, und kümmern sich um alte und kranke Tiere.
„Jetzt in den Sommerferien ist bei uns leider Hochbetrieb. Erst diese Woche haben wir sechs Tiere in einer Kleingartenanlage in Frankfurt eingefangen, die ausgesetzt wurden. Bei uns helfen viele Hände mit die Tiere in der Auffangstation zu pflegen und zu vermitteln und den Verein zu organisieren. Dazu kommen viele Pflegefamilien, die Tiere aufnehmen, bevor sie ein dauerhaftes neues Zuhause finden. Wir geben uns bei der Vermittlung viel Mühe und legen Wert darauf, dass die Tiere in ihrem neuen Zuhause artgerecht gehalten werden können. Dafür besuchen wir die Familien zuhause und beraten umfassend“, erklärt Elke Klettke von Meerschweinchen in Not e. V., die sich täglich mehrfach um die Meerschweinchen kümmert.
„Für Menschen, die ein Meerschweinchen wollen, kann ich nur empfehlen sich an den Verein zu wenden. Ich danke Frau Klettke und ihrem Team für ihren großen Einsatz im Ehrenamt zum Wohl der Tiere,“ ergänzt Nina Eisenhardt.
Der Verein bietet für Menschen, die sich überlegen ein Meerschweinchen zuzulegen oder Fragen zur Haltung ihrer Tiere haben jeden ersten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde an. Wer den Verein unterstützen möchte, kann eine Patenschaft ab 2,50€ im Monat übernehmen oder eine Patenschaft für ein Tier, das besonderen medizinischen Bedarf hat. Auch helfende Hände für die Auffangstation in Kelsterbach werden noch gesucht. Der Verein wurde 2014 mit dem hessischen Tierschutzpreis ausgezeichnet.
Kelsterbach, 12.7.2019
Foto: Robert Reuter (Tierschutzsverein Kelsterbach), Judith Wagner (1. Vorsitzende), Elke Klettke (Kassiererin) und Nina Eisenhardt (Landtagsabgeordnete)
Verwandte Artikel
Mit klarem hessischen Profil in den bundesweiten Wettbewerb
40 Mio. Euro für sechs hessische Forschungsschwerpunkte Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion erklärt zur Bekanntmachung der GRÜNEN Wissenschaftsministerin Angela Dorn über Förderung der Universitäten für die nächste Runde…
Weiterlesen »
Bild von dlohner auf Pixabay
Breitbandausbau im Kreis Groß-Gerau schreitet voran
„Die hessische Gigabitstrategie wirkt im Kreis Groß-Gerau“, freut sich Nina Eisenhardt, Landtagsabgeordnete der GRÜNEN für den Kreis Groß-Gerau. Mit dem heute übergebenen Bescheid an den Oberbürgermeister der Stadt Rüsselsheim können…
Weiterlesen »
Weltweites Atomwaffenverbot tritt in Kraft
Am 22. Januar 2021 tritt der UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen in Kraft. Insgesamt 51 Staaten ratifizieren mit ihrer Unterzeichnung das Verbot Atomwaffen zu testen, zu produzieren, zu lagern…
Weiterlesen »