Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte an Hessischen Hochschulen
Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Wir wollen Bildungschancen gerechter machen und vielfältige Bildungsbiographien fördern, damit alle klugen Köpfe ihr Potential voll entfalten können. Auch als zweiter Bildungsweg sollte ein Hochschulstudium so weit wie möglich offenstehen. Deswegen haben wir in Hessen bereits in der vergangenen Legislaturperiode im Rahmen eines Modellversuchs den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte weiter geöffnet, sodass neben einem Meisterbrief auch eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung mit einem Notendurchschnitt von mind. 2,5 zum Studium an hessischen Hochschulen berechtigt. Mit der Novelle des Hochschulgesetzes und der entsprechenden Verordnung haben wir den Modellversuch jetzt in den Regelbetrieb überführt. Damit stärken wir die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung und verhindern Bildungssackgassen.“
Verwandte Artikel
Rede zur 1. Lesung des Hessischen Archivgesetzes
Die Hessischen Archive sind das kollektive Gedächtnis für alle Menschen in Hessen. Meine Rede zur ersten Lesung des Hessischen Archivgesetzes im Volltext: Sehr geehrter Herr Präsident // Sehr geehrte Frau…
Weiterlesen »
2 Millionen Euro für HessenFonds
Stipendienprogramm unterstützt von Krieg und Verfolgung bedrohte Wissenschaftler*innen und Studierende Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „In der aktuellen Förderrunde des HessenFonds unterstützen wir 17 geflüchtete oder verfolgte Wissenschaftler*innen,…
Weiterlesen »
WISSENSCHAFTSINFOS MAI 2022 VON NINA EISENHARDT
Liebe Leserinnen und Leser, der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Putins auf die Ukraine bestürzt uns nach wie vor und fordert von uns in Hessen einen Einsatz für die Menschen auf der Flucht….
Weiterlesen »