Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte an Hessischen Hochschulen
Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Wir wollen Bildungschancen gerechter machen und vielfältige Bildungsbiographien fördern, damit alle klugen Köpfe ihr Potential voll entfalten können. Auch als zweiter Bildungsweg sollte ein Hochschulstudium so weit wie möglich offenstehen. Deswegen haben wir in Hessen bereits in der vergangenen Legislaturperiode im Rahmen eines Modellversuchs den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte weiter geöffnet, sodass neben einem Meisterbrief auch eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung mit einem Notendurchschnitt von mind. 2,5 zum Studium an hessischen Hochschulen berechtigt. Mit der Novelle des Hochschulgesetzes und der entsprechenden Verordnung haben wir den Modellversuch jetzt in den Regelbetrieb überführt. Damit stärken wir die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung und verhindern Bildungssackgassen.“
Verwandte Artikel
Meine Rede zum Kassel Institute for Sustainability
Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Bezahlbare und saubere Energie, keine Armut, gute Arbeitsbedingungen, weniger Ungleichheit, Bekämpfung des Klimawandels – das sind beispielhaft fünf von 17…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Hessische Zukunftsagenda KI und der Eröffnung des bundesweit ersten KI-Innovationslabors
Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Digitalisierung braucht Rechenpower; ohne gehts nicht. Künstliche Intelligenz braucht ganz besonders viel Rechenpower. Sie ist mit ihren großen Datenmengen besonders…
Weiterlesen »
Kassel Institute for Sustainability
Mutiges Konzept für transdisziplinäre Lehre und Forschung entlang der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, anlässlich der Debatte zur GRÜNEN Aktuellen Stunde: „Das Konzept des neuen ‚Kassel…
Weiterlesen »