Landesprogramm „Ins Freie“ ermöglicht Kultursommer Trebur und Veranstaltungen der Büchnerbühne in Riedstadt
Groß-Gerau, 30. Juni 2021
Die für den Kreis Groß-Gerau zuständige Abgeordnete Nina Eisenhardt freut sich, dass dank der Landesförderung „Ins Freie“ trotz der schwierigen Bedingungen in diesem Jahr Open-Air-Veranstaltungen stattfinden können. Mit dem Programm „Ins Freie!“ unterstützt das Land den Aufbau neuer und die Erweiterung bestehender Open-Air-Spielstätten.
„Das ist eine tolle Nachricht und ein wichtiges Zeichen in dieser so schwierigen Zeit, in der die Arbeit unserer Künstler*innen und Kreativen sowie die Möglichkeiten der kulturellen und sozialen Teilhabe für die Menschen so lange eingeschränkt waren. Die geförderten Veranstaltungen Kultursommer Trebur, das BüchnerLandFestival und das „Volk im Park“ in Riedstadt werden in den kommenden Wochen somit einen Beitrag leisten können, den beteiligten Künstler*innen und Kreativen den Neustart nach über einem Jahr der Einschränkungen zu erleichtern und der Sehnsucht der Menschen nach Kunst und Kultur nachzukommen“, erklärt Eisenhardt.
Das Programm ist ein Bestandteil des zweiten Corona-Kulturpakets der Landesregierung mit 30 Millionen Euro. Zu diesem gehören außerdem Brückenstipendien für freischaffende Künstler*innen, eine Unterstützung für Kulturverbände bei der Beratung zu Corona-Hilfen und eine Wirtschaftlichkeitshilfe für Spielstätten für den Monat Juni als Ergänzung zum Sonderfonds des Bundes, der im Juli startet.
Das BüchnerLandFestival in Riedstadt-Leeheim ist bereits im Mai gestartet. Die Veranstaltungen werden wöchentlich angekündigt. Auf der Bühne in Leeheim wird beispielsweise am 10. Juli das Stück Dantons Tod zu sehen sein.
Das Festival „Volk im Park“ soll das Angebot in Kürze ergänzen. Nähere Informationen auf www.buechnerfindetstatt.de.
Der Kultursommer Trebur startet am 15.07. und bietet 17 Open-Air Veranstaltungen an 6 verschiedenen Spielorten bis zum 21.08.2021. Die Veranstaltungen werden auf www.trebur.de angekündigt.
Verwandte Artikel
Meine Rede zum Kassel Institute for Sustainability
Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Bezahlbare und saubere Energie, keine Armut, gute Arbeitsbedingungen, weniger Ungleichheit, Bekämpfung des Klimawandels – das sind beispielhaft fünf von 17…
Weiterlesen »
Meine Rede zur Hessische Zukunftsagenda KI und der Eröffnung des bundesweit ersten KI-Innovationslabors
Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren! Digitalisierung braucht Rechenpower; ohne gehts nicht. Künstliche Intelligenz braucht ganz besonders viel Rechenpower. Sie ist mit ihren großen Datenmengen besonders…
Weiterlesen »
Kassel Institute for Sustainability
Mutiges Konzept für transdisziplinäre Lehre und Forschung entlang der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, anlässlich der Debatte zur GRÜNEN Aktuellen Stunde: „Das Konzept des neuen ‚Kassel…
Weiterlesen »