29. März 2022
Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„2016 haben wir in Hessen den Hochschulzugang für Personen mit qualifizierter Berufsausbildung geschaffen. Zudem unterstützen wir die Hochschulen im Hessischen Hochschulpakt 2021-2025 mit zusätzlichen Programmmitteln in Höhe von 25 Millionen Euro jährlich, um den Bedürfnissen einer diverser werdenden Studierendenschaft gerecht zu werden. Im neuen CHE (Centrum für Hochschulentwicklung)-Ranking zum Anteil der Studierenden, Studienanfänger*innen und Absolvent*innen ohne Abitur zeigt sich, dass sich unsere Bemühungen, den Hochschulzugang für verschiedenste Bildungsbiographien zu erleichtern, nach wie vor auszahlen. Gleichzeitig spiegeln die bundesweit rückläufigen Zahlen bei den Studienanfänger*innen die Auswirkungen der Corona-Pandemie wider und müssen uns Ansporn sein, unsere Anstrengungen in diesem Bereich konsequent fortzuführen.“
Verwandte Artikel
Rede zur Chancengerechtigkeit und Vielfalt an Hessischen Hochschulen
Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Rund 70 % der Studierenden haben einen Nebenjob.6 % der Studierenden haben Kinder. Schätzungsweise 5 bis 10 % der Studierenden…
Weiterlesen »
Hessen unterstützt die Tafeln Rüsselsheim, Ginsheim-Gustavsburg und Groß-Gerau mit insgesamt 84.000 Euro
Der unrechtmäßige Angriff Putins auf die Ukraine, die Inflation sowie die Auswirkungen der Pandemie führen für die hessischen Tafeln zu einem deutlich gestiegenen Bedarf, der sie vor große Herausforderungen stellt….
Weiterlesen »
Rede zum Haushalt des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
Sehr geehrte Frau Präsidentin, meine sehr geehrten Damen und Herren! Den Einblick in das Verhältnis meines Vorredners zu Frauen hätte ich nicht gebraucht; aber was ich sagen kann: Auf der…
Weiterlesen »