29. März 2022
Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„2016 haben wir in Hessen den Hochschulzugang für Personen mit qualifizierter Berufsausbildung geschaffen. Zudem unterstützen wir die Hochschulen im Hessischen Hochschulpakt 2021-2025 mit zusätzlichen Programmmitteln in Höhe von 25 Millionen Euro jährlich, um den Bedürfnissen einer diverser werdenden Studierendenschaft gerecht zu werden. Im neuen CHE (Centrum für Hochschulentwicklung)-Ranking zum Anteil der Studierenden, Studienanfänger*innen und Absolvent*innen ohne Abitur zeigt sich, dass sich unsere Bemühungen, den Hochschulzugang für verschiedenste Bildungsbiographien zu erleichtern, nach wie vor auszahlen. Gleichzeitig spiegeln die bundesweit rückläufigen Zahlen bei den Studienanfänger*innen die Auswirkungen der Corona-Pandemie wider und müssen uns Ansporn sein, unsere Anstrengungen in diesem Bereich konsequent fortzuführen.“
Verwandte Artikel
Neue Nistplätze für die Wildbienen in Groß-Gerau
Zwischen strahlendem Sonnenschein und Nieselregen, dafür aber mit jeder Menge Motivation und großen Tatendrang trafen sich einige Aktive des NABU Groß-Gerau und der BeNe-Stiftung, um zum Weltbienentag am 20. Mai…
Weiterlesen »
2 Millionen Euro für HessenFonds
Stipendienprogramm unterstützt von Krieg und Verfolgung bedrohte Wissenschaftler*innen und Studierende Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion: „In der aktuellen Förderrunde des HessenFonds unterstützen wir 17 geflüchtete oder verfolgte Wissenschaftler*innen,…
Weiterlesen »
WISSENSCHAFTSINFOS MAI 2022 VON NINA EISENHARDT
Liebe Leserinnen und Leser, der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Putins auf die Ukraine bestürzt uns nach wie vor und fordert von uns in Hessen einen Einsatz für die Menschen auf der Flucht….
Weiterlesen »