Die Grüne Jugend Hessen hat sich auf ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung deutlich gegen die weitere Aushöhlung des Asylrechts positioniert. Gemeinsam mit mehreren Landesarbeitsgemeinschaften der Grünen Partei fordert sie die grüne Landtagsfraktion auf, einer entsprechenden Gesetzesvorlage im Bundesrat nicht zuzustimmen.
Die Grüne Jugend Hessen erklärt: “Die GJH lehnt die Einstufung Algeriens, Marokkos und Tunesiens als sichere Herkunftsstaaten entschieden ab. Insbesondere Homosexuelle, Frauen und Journalist*innen sind in diesen Ländern von staatlicher Repression, Verfolgung und anderen schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen betroffen. Die Ausweitung der „sicheren Herkunftsstaaten“ macht es für Menschen, die aus diesen Ländern nach Deutschland fliehen, nahezu unmöglich, ihre Gründe für Asyl geltend zu machen. Die GJH hält das Konstrukt der „sicheren“ Herkunftsstaaten für nicht zielführend und setzt sich dafür ein, dass diese Aushöhlung des individuellen Rechts auf Asyl abgeschafft wird.”
Ein individuelles Recht auf Asyl ist nötig, damit Menschenrechte weltweit garantiert werden können – nur so können Menschen, die Menschenrechtsverletzung ausgesetzt sind, Schutz suchen. Deshalb müssen wir uns als Grüne auch weiterhin für ein uneingeschränktes Recht auf Asyl einsetzten, das Betroffene unterstützt sich in Sicherheit zu bringen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Die Bilanz der Europäischen Union ist auch für den Kreis Groß-Gerau überzeugend positiv!“
„Für die Europäische Union lohnt es sich zu kämpfen und am Sonntag wählen zu gehen. Sie ist das erfolgreiche Friedensprojekt, das nichts von seiner Kraft und Aktualität verloren hat. Sie…
Weiterlesen »
Tag der Menschenrechte
Am Internationalen Tag der Menschenrechte erinnere ich mit der GRÜNEN JUGEND Hessen an all die Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen, die täglich passieren und die endlich aufhören müssen. Denn alle Menschen sind…
Weiterlesen »
Sicherheit? Menschliche Sicherheit.
Die hessischen Grünen haben eine Frankfurter Sicherheitskonferenz veranstaltet, die das Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit untersuchen sollte. Der Versuch ist leider nicht geglückt. Es besteht also noch Diskussionsbedarf. Dass Sicherheit…
Weiterlesen »