Dass das nächste Semester kein normales Semester wird, ist uns allen klar. Die Debatte über ein sogenanntes Nicht-Semester wird scharf geführt. Doch im Kern teilen die meisten einige Grundannahmen, die in Hessen nun auch Eckpunkte für das neue Semester sind.
Auch mir waren und sind diese Punkte wichtig. Das Semester muss flexibel für Forschung und Lehre sein, niemand darf ein Nachteil entstehen und wer möchte, soll sein Studium fortsetzen können. Alle Entscheidungen haben dabei immer alle Mitglieder der Hochschule im Blick. Dabei hat der Gesundheitsschutz oberste Priorität.
Im Hochschulpakt 2021-2025 vereinbart haben wir bereits einen Digitalpakt Hochschule ab 2020, der jetzt genau zur richtigen Zeit kommt, um die Digitalisierung von Lehre und Forschung zu unterstützen in diesen schwierigen Zeiten. Der Pakt war eigentlich schon fertig, jetzt wird nochmal nachgebessert für die Anforderungen durch Corona, so dass im nächsten Semester die Mittel zur Verfügung stehen können.
Brief der Ministerin und der Präsidien zum Download:
Verwandte Artikel
Mit klarem hessischen Profil in den bundesweiten Wettbewerb
40 Mio. Euro für sechs hessische Forschungsschwerpunkte Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion erklärt zur Bekanntmachung der GRÜNEN Wissenschaftsministerin Angela Dorn über Förderung der Universitäten für die nächste Runde…
Weiterlesen »
Wissenschaftsinfos Dezember 2020
AUS DEM LANDTAG: DIGITALE WAHLEN, HAUSHALT UND WISSENSCHAFTSFREIHEIT Im Landtagsplenum am 10. November hat die FDP Fraktion für digitale Wahlen an den hessischen Hochschule einen Gesetzesentwurf1 eingebracht. Grundsätzlich teilen alle…
Weiterlesen »
17 Millionen Euro für hervorragende Forschungsprojekte
Hessisches Exzellenzprogramm LOEWE stärkt Forschungsprofil Nina Eisenhardt, hochschulpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion zur 13. Staffel der LOEWE- (LandesOffensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz) Förderung:
Weiterlesen »